top of page

3 Basel

  • da-am1
  • 15. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Tag: 13./14.7.2025

Fahrt:  per Bahn von Lörrach nach Basel und zurück (2x)

Fahrtstrecke: -

Wetter: überwiegend sonnig, 27 Grad (13.7.), vorm. Regen, sonst sonnig, 26 Grad (14.7.)

Bemerkenswertes: Wir hatten große Schwierigkeiten mit dem Gasherd des Wohnmobils.


Heute (13.7.2025) ging die Schweiztour erst richtig los. Nach dem Frühstück und der Berichtsbearbeitung für den Reiseblog fuhren wir mit der Bahn nach Basel.

Dort sahen wir als erstes viele Leute im beim Rheinschwimmen. Dabei wird eine bestimmte Strecke zwischen zwei Punkten am Ufer benutzt. Jeder kann das machen.



Das Altstadtufer gab schon einen Eindruck der schönen Stadt.


Die Altstadt war dann auch unser nächstes Ziel, wo wir beim Bummeln viele schöne Ecken und romantische Stellen entdeckten.


ree

ree



Das Münster von Basel ist ein Prachtbau, den man nicht verpassen sollte.

ree
ree


Das einzige Museum des heutigen Tages war das Antikenmuseum. Es war eine gute Wahl, denn die antiken Schätze waren überragend und sehr sehenswert.


Von den Römern wurden viele Sarkophage ausgestellt. Verwunderlich, welchen Aufwand reiche Römer dort hineingesteckt haben. Außerdem wurden viele Köpfe oder Büsten aus Stein präsentiert.

ree



Die ägyptische Abteilung war riesig und voller herrlicher Funde. Von Grabbeilagen bis zu Mumien  in sehr schön bemalten und bearbeiteten Holzsärgen war sehr viel zu sehen.

ree

Sogar von den Etruskern gab es Ausstellungsstücke.

ree

Schließlich hatten es uns die vielen griechischen Vasen mit ihren kunstvollen Bemalungen angetan. Es gab vielfältige Motive, alle fein herausgearbeitet.


ree


Es war somit ein sehr sehenswertes Museum.


Basel war voller Niederländer, die in Feierstimmung waren. Die Fußball-Frauen-EM war der Grund. Leider verloren sie das Spiel gegen Franklreich deutlich.


Die ganze Stadt war voller Niederländer, alle in orange gekleidet und schwer in Stimmung. Es hat ihnen aber nichts geholfen, denn sie verloren gegen Frankreich bei der EM der Frauen klar.


Das Rathaus von Basel ist ein prächtiges und eindrucksvolles Gebäude. Für eine Besichtigung der Innenräume war es leider schon zu spät.

ree

Zurück am Wohnmobil, holten uns die Alltagsprobleme wieder ein. Wir hatten große Schwierigkeiten, den Gasherd in Gang zu bringen. Offenbar war eine Sicherheitssperre

für das Gas angesprungen, und wir brauchten sehr lange, um das Problem zu beheben. Am Ende mussten wir jedoch nicht hungrig ins Bett gehen.

ree

Am 14.7.2025 besuchten wir zunächst eines der renommiertesten Museen für die Moderne, das Museum Fondation Beyeler. Imponierend war eine große Sammlung mit Bildern von Picasso.. Die anderen Ausstellungsstücke von Malern der sehr viel jüngeren Zeit fesselten uns nicht so.


ree


ree


Es folgten einige Erledigungen, u.a. der Kauf eines Verbindungskabels, um Angelikas IPhone mit dem Rechner zu verbinden.


Danach unternahmen wir noch einen Spaziergang am gegenüberliegenden Rheinufer, in Klein-Basel.

ree


Leider mussten wir am Wohnmobil feststellen, dass der Kühlschrank mit Gas nun läuft, aber das Gefrierfach nicht kühlt. Es ist ein Trauerspiel.


Morgen verlassen wir den Campingplatz in Lörrach und fahren nach St. Ursanne, der Perle des Juras.

 
 

Schweiz 2025

... mit Angelika und Detlef

bottom of page