top of page

21 Sursee, Beromünster, Muri

  • da-am1
  • 1. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Aug.

ree

Tag: 1.8.2025 (Nationalfeiertag)

Fahrt: von Sursee nach Luzern

Fahrtstrecke: 98 km

Wetter: heiter bis wolkig, wenig Regen, 24 Grad

Bemerkenswertes: Wir waren wieder sehr aktiv.


Auf dem Campingplatz in Sursee waren sogar einige Wohnwagen mit Schweizer Fahnen geschmückt.



Zunächst besichtigten wir die Altstadt von Sursee, die uns sehr positiv überraschte.


ree


ree

Das Kapuzinerkloster mit einem Museum hatte wegen des Feiertags leider geschlossen, aber die Klosterkirche entschädigte das.


ree


Die Katholische Kirche im Ort war beeindruckend ausgeschmückt.


ree


Die Beinkapelle nebenan war leider geschlossen.


ree


Ein Prachtbau und die Zierde von Sursee ist das Rathaus von 1546.


ree


Uns gefielen auch die vielen schönen Wirtshausschilder, von denen es heute mehr gibt als Wirtshäuser.



Nun fuhren wir nach Beromünster zum Stift St. Michael und zahlreichen dazugehörigen Chorherrenhäusern. Das gesamte Viertel sieht sehr propper aus und gepflegt.


ree


ree


Sehr aufwändig ist auch die innere Ausgestaltung der Klosterkirche. Schlossmuseum und Kirchenschatz waren leider wegen des Feiertags nicht zugänglich.


ree


Weiter ging es zum romantischen Wasserschloss Hallwyl von den Habsburgern aus dem 12. bis 14. Jahrhundert. Der bauliche Zustand des Schlosses ist ansprechend, die innere Ausstattung weniger.


ree


ree


Innenausstattung Mittelalter:


ree


Innenausstattung 19. Jahrhundert:


ree


Der letzte Besuch des Tages galt dem Ort Muri, wo sich eine riesige Klosteranlage befindet, die auf eine Spende der Habsburger im Jahr 1027 zurückgeht. Heute ist dort die Familiengruft der Habsburger in der Loreto-Kapelle.


ree

Heute war nur die Kirche zu besichtigen, eine prächtig barock ausgestattete und sehr große Klosterkirche.


ree


ree


Danach gelangten wir rasch nach Luzern zum Campingplatz, auf dem wir fünf Tage bleiben wollen. Vielleicht erlaubt das Wetter uns einige Bergtouren.


ree

 
 

Schweiz 2025

... mit Angelika und Detlef

bottom of page