top of page

19 Bern

  • da-am1
  • 31. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Aug.

ree

Tag: 30.7.2025

Fahrt: keine

Fahrtstrecke: -

Wetter: sonnig, 21 Grad

Bemerkenswertes: Die vielen Laubengänge machen Bern interessant.


Vom Campingplatz in die Altstadt von Bern sind wir immer an der Aare entlang in 40 min gegangen. Für den Rückweg nutzten wir später den Bus.


Das Bundeshaus, der Parlamentssitz der Schweiz, war das erste sichtbare Zeichen von Bern bei dem Weg. Im Umfeld des Bundeshauses wurde kräftig für das große Fest zum Nationalfeiertag am 1.8. aufgebaut. Die Stadt war auch überall mit Fahnen geschmückt.


ree


Die Heiliggeistkirche ist eine "evangelisch-reformierte Kirche mit calvinistischer Ausrichtung". Das bedeutet schmucklose Innenausstattung, kein Kreuz, Kanzel vorne in der Mitte und 8-eckiger Grundriss der Kirche. Es war interessanmt zu sehen.


ree


In der Altstadt bestimmen relativ einheitliche Häuser mit Laubengängen das Bild. Insgesamt gibt es in Bern 6,2 km Laubengänge.


ree


ree


ree


Der Uhrturm (Zytgloggeturm) ist ein schönes Wahrzeichen der Stadt.


ree


Die vielen farbenfrohen Brunnen hatten wir auch schon in anderen Orten, dennoch gefallen sie immer wieder.


ree


Das Rathaus von Bern gibt es seit 600 Jahren.


ree

Der hohe Wasserstand der Aare war wieder beeindruckend, aber auch die Altstadt nahe der Aare mit den Brücken.


ree


ree

Die Münsterterrasse erlaubt schöne Ausblicke über die Aare.


ree


Das Münster und dort besonders das Hauptportal sind beeindruckend.


ree


Auch das Innere des Münsters gefiel uns.


ree


Nun war es Zeit für eine Kaffeepause.



Das Paul-Klee-Museum beherbergt 4000 Exponate des Künstlers und seinen Nachlass. Es ist in einem sehr modernen Bau untergebracht. Die ausgestellten Exponate waren meist Frühwerke, die bekannten Arbeiten fehlten komplett. Das enttäuschte uns ein wenig.


ree


Das Gebäude des Paul-Klee-Museums.



Den meisten Raum nutzte das Museum für eine große Ausstellung der englischen Künstlerin Rose Wylie. Wir waren überrascht und sehr angetan von den eindrucksvollen Werken, wenn uns auch der tiefere Sinn der offenbar sehr bewusst gewählten Texte auf den Bildern verschlossen blieb.


ree


ree

ree

Zum Abschluss sind wir heute mit einer Standseilbahn auf den 856 m hohen Hausberg Berns, den Gurten, gefahren.


ree


Zurück am Campingplatz, war Ausruhen angesagt.


ree

Morgen verlassen wir Bern und fahren nach Sursee an den Sempacher See.

 
 

Schweiz 2025

... mit Angelika und Detlef

bottom of page